VR Bank Tübingen legt Bilanz für 2017 vor – gute Zahlen, obwohl die Trends nach unten zeigenZufrieden mit Fusionsjahr
TÜBINGEN. Die neue VR Bank Tübingen hat mit der Bilanz 2017 ihren ersten Jahresabschluss vorgelegt. Im Juli 2017 waren die Volksbank Tübingen und die VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten zur neuen Genossenschaft verschmolzen. Die Zahlen für 2017 sind positiv, doch die Vorstände erwarten für die kommenden Jahre Rückgänge. Die VR Bank Tübingen meldet einen Bilanzgewinn von gut drei Millionen Euro für das Jahr
2017. Die Bilanzsumme liegt bei 1 304 Millionen Euro, rechnerisch ein Wachstum von zwei Prozent.
3
TübingenSprunghaft angestiegen
Bei der Staatsanwaltschaft Tübingen sind im vergangenen Jahr erneut mehr Ermittlungsverfahren gegen bekannte Täter eingegangen als 2016.
6
TübingenNachhaltig mobil mit Baby
»Baby on board - nachhaltig mobil« heißt ein neues Programm, mit dem die Universitätsstadt Tübingen Eltern von neugeborenen Kindern dazu einladen möchte, drei alternative Fortbewegungsarten auszuprobieren
10
Spendenübergabe der Jugend- und Senioren-Stiftung der KSK 10 850 Euro für Projekte
TÜBINGEN. Vertreter von zwölf Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen erhielten Zuschüsse für ihre Projekte in Höhe von 10 850 Euro. Dr. Christoph Gögler übergab im Sparkassen Carré die Förderzusagen an die eingeladenen Vertreter der Vereine und Initiativen. Die Bank engagiert sich in vielfältiger Art und Weise für die Menschen und die Wirtschaft im Landkreis Tübingen. »Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst«, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse.
11
RegionSteuereinnahmen legen zu
Die Finanzämter Tübingen und Reutlingen luden am vergangenen Freitag zu ihrem traditionellen Neujahresempfang die Steuerberater aus den beiden Landkreisen Tübingen und Reutlingen in die IHK-Akademie ein.
12
TübingenFörderung junger Literaten
Der Tübinger Buch- und Kunsthandlung »Wekenmann - Bücher, Licht & mehr« wurde in der Hamburger Elbphilharmonie der Deutsche Kulturförderpreis 2017 für ihr Engagement »Schreibwettbewerb für junge Menschen« verliehen.
16
Parken in Tübingen 2018 – Parkhaus Altstadt-Mitte dicht Hunderte Stellplätze weg
TÜBINGEN. Voraussichtlich ab 15. Januar 2018 müssen die Stadtwerke Tübingen das Parkhaus Altstadt-Mitte mit rund 300 Stellplätzen wegen Sanierungsarbeiten für rund 20 Monate komplett schließen. Für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt soll es dadurch möglichst wenige Einschränkungen geben – das ist das gemeinsame Ziel der Stadtverwaltung und des Handel- und Gewerbevereins.
»Unsere Altstadt wird weiterhin gut erreichbar sein, nicht nur mit Bus und Bahn.
19
Hirschau70 000 Euro für Hirschau
Der Tübinger Teilort Hirschau ist einer der Preisträger des landesweiten Ideenwettbewerbs des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg zum Thema Quartiersentwicklung.