1
Stadtfest MetzingenAusnahmezustand alle drei Jahre
METZINGEN. »Viele müssen arbeiten, damit andere noch mehr feiern können«, sagte Oberbürgermeister Ulrich Fiedler jüngst bei einem Pressegespräch. Gemeint war natürlich in erster Linie Christina Löffler aus den eigenen Reihen, die einmal mehr das Stadtfest organisiert hat. Drei Tage lang herrscht in Metzingen Ausnahmezustand. 15 Kapellen, 20 Pferde und insgesamt 56 Gruppierung umfasst der große Festumzug, für den insbesondere die Kinder viel geübt haben. Dementsprechend groß dürfte auch die Aufregung sein, schließlich soll ja alles perfekt klappen.
2
Gaenslen & Völter-Areal – Bitumenmatten in BrandSchwarze Rauchwolken
METZINGEN. Metzinger Bürger und Outlet-Touristen gleichermaßen richteten am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr den Blick gen Himmel, denn schwarze Rauchwolken stiegen über der Innenstadt auf. Wie stets bewahrheitete sich die Tatsache, dass da wo Rauch auch Feuer ist. Schnell konnte die Rauchquelle eingegrenzt werden: Auf dem Dach eines mehrstöckigen Gebäuderohbaus im Bereich des zukünftigen Hugo-Boss-Platzes war es zu einem Brand gekommen.
3
Drei Überschwemmungen innerhalb von elf Tagen - Ermswehr offen - Wasser in der ÖschhalleSchwachstellen leicht erkennbar
METZINGEN. Eine schwarze Wand gefüllt mit Regen und Hagelkörnern schob sich am Freitag, 1. Juni, nach Metzingen herein, traf zunächst das Otto-Dipper-Stadion, zog weiter über die Römerstraße Richtung Bahnhof und Öschhalle. Durch die niedergehenden Regenmengen kam es zu einer Überlastung der Kanalisation und zu vollgelaufenen Kellern in der Römerstraße. Im Bereich des Bahnhofes stand in der dortigen Unterführung das Wasser in einer Höhe von zirka 15 Zentimetern und auch die Öschhalle war von den angestiegenen Wassermengen betroffen. Die Freiwillige Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun.
7
Informations- und Fachtag zum Thema »Selbstbestimmtes Wohnen« »Wohnen geht (auch) anders!«
METZINGEN. Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu bestimmen, wo, wie und mit wem er lebt. Doch die Realität sieht anders aus: Viele Frauen und Männer mit Behinderungen leben nach wie vor in Einrichtungen, die Kluft zwischen Rechtsanspruch und Realität ist groß. Am Samstag, 5. Mai, findet von 10 bis 16.30 Uhr in der Metzinger Stadthalle ein Informations- und Fachtag »Selbstbestimmtes Wohnen« statt.
8
Zwei Teilabschnitte sind geplantReutlinger Straße aufgehübscht
METZINGEN. In früheren Zeiten war die Reutlinger, neben der Stuttgarter Straße, das Eingangstor nach Metzingen, doch mit zunehmenden Outlet-Stores und steigenden Besucherzahlen wachsen die Probleme. Die ehemalige Bundesstraße soll jetzt zwischen der Eichbergstraße und dem südlichen Ende der Wilhelmstraße »entschleunigt« werden.
9
Viele Projekte in den nächsten Jahren geplantGeräuschloser Wechsel im Vorstand
METZINGEN. Eine konstante, eher steigenden Mitgliederzahl, mehr Besucher im Museum und eine rege Anzahl an diversen Veranstaltungen: Der Förderkreis Metzinger Keltern (FMK) kann mit dem Jahr 2017 zufrieden sein. Das wurde bei der Mitgliederversammlung im Weinbaumuseum vor rund 80 Mitgliedern festgestellt. Mehr als 400 Mitglieder hat der Förderkreis und davon sind es einige Handvoll, die bei den verschiedensten Veranstaltungen vor und hinter den Kulissen tätig sind.