Arbeitsagentur Jahresbilanz 2018 für den regionalen Arbeitsmarkt und Ausblicke für 2019Zahl der Beschäftigten angestiegen
REUTLINGEN/REGION. Grün war deutlich stärker vertreten bei den Mitteilungen von Wilhelm Schreyeck und Markus Nill bei der Jahresbilanz der Arbeitsagentur Reutlingen-Tübingen. Grün waren auf einer Jahresübersicht die Schlagzeilen von Januar bis Dezember 2018. Wie etwa: »November: Arbeitslosenbestand zuletzt vor 27 Jahren so niedrig.« Oder »Mai: Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit.« Doch es gab auch ganz wenige rote, also weniger erfreuliche Meldungen – »Arbeitslosenzahlen steigen im August stärker als erwartet.«
S´wird schwäbisch gschwätzt – Ausblick auf die 44. Reutlinger Mundart-Wochen
Der Dialekt erobert die Bühne
REUTLINGEN. Bereits zum 44. Mal rückt im März der schwäbische Dialekt in den Fokus. Von der Mundartgesellschaft Württemberg in Zusammenarbeit mit der Volksbank Reutlingen wird die Sprache des »Ländles« nun wieder auf die Bühne gehievt. Die Organisation und künstlerische Leitung übernimmt abermals Wilhelm König, der 1.Vorsitzende des Vereins für Mundart, der das kommende Programm akribisch zusammengestellt hat. In fünf Veranstaltungen wird offenbart, was man mit »Schwäbisch« alles so anstellen kann.
Neujahrsempfang der HWK und IHK mit vielen geladenen Gästen
Mobilität der Zukunft im Brennpunkt
REUTLINGEN. »Es wird knirschen die nächsten Jahre«, machte Prof. Wilhelm Bauer die rund 400 Gästen aus Wirtschaft und Kultur beim Neujahrsempfang der beiden Reutlinger Kammern neugierig. Im Brennpunkt seines Vortrags in der Stadthalle stand die Mobilität der Zukunft, Bewegung in Richtung eines digitalen und multimobilen Zeitalters. Für den geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation in Stuttgart wird sich die Mobilität massiv verändern, der technologische Wandel in der Automobilbranche extrem schnell vollziehen.